Praxisnahe Ausbildung im Finanzdienstleistungsbereich

Die Wertpapiervermittlung ist heute eine Spezialmaterie. Neue Gesetzesgrundlagen sowie Datenschutz-Vorgaben auf EU-Ebene führen dazu, dass eine ständige Auseinandersetzung mit den Rechtsgrundlagen unumgänglich ist. Weiters prüfen die zuständigen Aufsichtsbehörden die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und bei Verstößen, drohen entsprechende Sanktionen und Strafen.

Auch die Digitalisierung trägt dazu bei, dass bestehende Prozesse angepasst werden müssen. Sei es in Bezug auf die DSGVO, anderen wertpapierrechtlichen Datenschutzbestimmungen oder im immer wichtiger werdenden Bereich des elektronischen Wertpapierhandels. Generell gilt es, die strengen datenschutzrechtlichen Vorgaben einzuhalten.

Um in einer digitalisierten und zukunftsfitten Wirtschaft in diesem Bereich auch weiterhin tätig sein zu können, ist dafür zu sorgen, dass die entsprechenden Fähigkeiten und Kenntnisse vorhanden sind. Dies gilt auch für Sustainable Finance (siehe dazu auch https://www.wko.at/branchen/information-consulting/finanzdienstleister/sustainable-finance.html), wo in der Beratung und Vermittlung die Nachhaltigkeitspräferenzen aktiv zu beraten und zu erheben sind.

Für eine sehr gute Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen im Finanzdienstleistungsbereich werden den Teilnehmern der Lehrveranstaltung datenschutzspezifische und technische Kenntnisse in Kombination mit den entsprechenden Schutzbestimmungen des WAG 2018 in Verbindung mit der DSGVO vermittelt. Dies garantiert die erforderliche Digitalkompetenz iVm Rechtsgrundlagen für den gewünschten Lernerfolg.

Termine

6., 13. und 20. Juni 2023 (jeweils 12 bis 19 Uhr)

Ort

Marché Restaurants Österreich GmbH, Raststation Schwechat S1, A-2320 Schwechat

Lerneinheiten

0,72 ECTS (entspricht 38 Stunden)

Kosten

690 Euro pro Teilnehmer

Details

siehe Lehrgangsbeschreibungen

Download Lehrgangsbeschreibung

Anmeldung zum Lehrgang Kapitalmarkt und Wertpapierrecht

* Pflichtfelder
  • Anfrage