Praxisnahe Ausbildung für den Versicherungsvertrieb

Die Versicherungsvermittlung entwickelte sich in der jüngeren Zeit zur Spezialmaterie. Neue Gesetzgrundlagen sowie Vorgaben auf EU-Ebene führen dazu, dass eine ständige Auseinandersetzung mit den Rechtsgrundlagen unumgänglich ist. Weiters prüfen die zuständigen Aufsichtsbehörden die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, und bei Verstößen drohen entsprechende Sanktionen und Strafen.

Auch die Digitalisierung trägt dazu bei, dass bestehende Prozesse angepasst werden müssen. Sei es in Bezug auf die DSGVO oder andere versicherungsrechtliche Datenschutzbestimmungen. Im Bereich der Versicherungsvermittlung ist der Einsatz digitaler Beratungsinstrumente (online-Versicherungsvertrieb) ein wichtiger Bestandteil, doch auch hier ist aufgrund strenger datenschutzrechtlicher Vorgaben die Einhaltung dieser unumgänglich.

Der Lehrgang vermittelt ein erweitertes Grundwissen zum Versicherungsvertriebsrecht sowie den damit verbunden datenschutzrechtlichen Vorgaben. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf den zu erfüllenden Informationspflichten und Wohlverhaltensregeln, sowie der Absicherung vor dem „Ernstfall“ (einem Schadenersatzanspruch).

Im Rahmen des Praxisworkshops wird anhand von Praxisfällen gezeigt, worauf beim Versicherungsvertrieb sowie der Datenverarbeitung besonders zu achten ist. Nach Abschluss des Lehrganges sind die Teilnehmer in der Lage, die grundlegenden Rechtsvorschriften für den Versicherungsvertrieb anzuwenden.

Termine: 6., 20. und 27. April 2023 (jeweils 12 bis 19 Uhr)

Ort: Hilton Garden Inn Wiener Neustadt, Promenade 6, 2700 Wiener Neustadt, Austria

Lerneinheiten: 0,72 ECTS mit Learning Log (entspricht 18 Stunden)

Kosten: pro Teilnehmer 690 Euro (statt 940 Euro)

Details: siehe Lehrgangsbeschreibung

Download Lehrgangsbeschreibung

Anmeldung zum Lehrgang Versicherungsvertriebsrecht

* Pflichtfelder
  • Anfrage