Datenschutzerklärung der Höher Insurance Services GmbH

(gültig ab 15.08.2025)

WICHTIGER HINWEIS: Die Ausführungen in dieser Datenschutzerklärung sind sehr wichtig – bitte lesen Sie diese sehr genau durch, denn diese sind die Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Wir kommen damit unserer Informationspflicht nach Art 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach. Sollten Sie dazu Fragen haben oder etwas unklar sein, senden Sie uns dazu bitte ein E-Mail an: [email protected].

I.
Verantwortliche der in der Folge beschriebenen Datenverarbeitung ist die Höher Insurance Services GmbH, Ludwig Boltzmann-Straße 4, A-2700 Wr. Neustadt, eingetragen im Firmenbuch LG Wiener Neustadt unter der Firmenbuchnummer FN 375694t.

Die für den Datenschutz verantwortliche Person bei der Höher Insurance Services GmbH ist erreichbar unter Höher Insurance Services GmbH, Datenschutz, Ludwig Boltzmann-Straße 4, A-2700 Wr. Neustadt, E-Mail: [email protected], Telefon: +43 2622 269 02, Webseite: www.hoeher.info.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Als identifizierbar wird eine Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer (zB Kundennummer, Gewerberegisternummer, Firmenbuchnummer), zu Standortdaten (zB Firmen-/Wohnadresse), zu einer Online-Kennung (zB IP-Adresse, E-Mail-Adresse) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen/psychischen/physiologischen (zB Gesundheit, Geschlecht, Geburtsdatum), genetischen (Ethnie), wirtschaftlichen, kulturellen (Religion) oder sozialen Identität (Zugehörigkeit von Gruppen) dieser Person sind. Im Zuge der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten und speichern wir von Ihnen Name, Kennnummer, Standortdatum sowie Online-Kennung.

Wir verarbeiten und speichern grundsätzlich keine personenbezogenen Daten mit genetischen und kulturellen Merkmalen. Im Rahmen der Schadenbearbeitung eigener, aber auch Schäden von Kunden im Rahmen der Versicherungsvermittlung kann es vorkommen, dass derartige Daten verarbeitet und gespeichert werden, dies erfolgt im Rahmen der Abwehr von etwaigen Rechtsansprüchen und unter Berücksichtigung entsprechender Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der betroffenen Person.

Physische/psychische/physiologische Daten werden von uns im Rahmen der Schadenbearbeitung eigener, aber auch Schäden von Kunden im Rahmen der Versicherungsvermittlung verarbeitet und gespeichert, dies erfolgt im Rahmen der Erfüllung eines Vertrags sowie der Abwehr von etwaigen Rechtsansprüchen.

Die von der Höher Insurance Services GmbH erhobenen personenbezogenen Daten werden für die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (Artikel 6 Abs 1 lit b DSGVO), der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Artikel 6 Abs 1 lit c DSGVO), dem berechtigten Interesse der Verantwortlichen (Artikel 6 Abs 1 lit f DSGVO), der Wahrung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen oder eines Dritten (Artikel 6 Abs 1 lit f DSGVO) erhoben und verarbeitet, wenn dies erforderlich ist. Hinsichtlich Artikel 6 Abs 1 lit f DSGVO steht Ihnen das Recht auf Widerspruch nach Art 21 DSGVO zu.

Diese Erhebung und Verarbeitung von Daten erfolgt im Rahmen des Geschäftsbetriebes, dazu zählen Tätigkeiten des Versicherungsvertriebes – in Verbindung mit der Versicherungsvermittlung (Art 2 Abs 1 Z 1 Richtlinie (EU) 2016/97 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Januar 2016 über Versicherungsvertrieb (Neufassung) Verbindung mit §§ 137 ff Gewerbeordnung – GewO 1994) auf Basis der Gewerbeberechtigung zur Versicherungsvermittlung in der Form als Versicherungsagent (§ 94 Z 75 GewO 1994), der Tätigkeit der Schadenregulierung auf Basis der Gewerbeberechtigung zur Schadenregulierung (freies Gewerbe) – und der Tätigkeit der Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation und dem Betrieb der Höher Akademie auf Basis der Gewerbeberechtigung zur Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation (§ 94 Z 74 GewO) und dem Versand von Newslettern in Verbindung mit der (bzw den) jeweils getroffenen Vereinbarung(en).

Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling findet nicht statt. Dies erfolgt durch eine natürliche Person.

Eine Datenübermittlung der erhobenen bzw verarbeiteten Daten erfolgt an Versicherungsgesellschaften, Versicherungsvermittler, Rechtsvertreter, Gerichte, Sachverständige, Verwaltungsbehörden, Auftragsverarbeiter (auf Wunsch übermitteln wir Ihnen die aktuelle Liste), (Rück)Versicherungsvermittler/-vertreiber, (Rück)Versicherer und (Rück)Versicherungsvermittler in Liechtenstein und/oder der Schweiz (die Übermittlung nach Liechtenstein erfolgt aufgrund vom EWR-Abkommen (BGBL 909/1993) und in die Schweiz aufgrund der Entscheidung der Kommission 2000/518/EG (ABl L 215, kundgemacht am 25.8.2000).

Die Aufbewahrung der Daten, insbesondere der Daten aus dem Geschäftsbetrieb, findet entsprechend gesetzlicher Vorgaben statt. Daten werden zum Zwecke der Vertragserfüllung so lange aufbewahrt, bis das Vertragsverhältnis beendet wird. Auch Daten, die zur Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen aufbewahrt werden, werden nach Ablauf der Gewährleistungspflichten bzw Schadenersatzfristen gelöscht. Weiters bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten wie bspw nach § 132 BAO, wonach wir diese Daten insgesamt sieben Jahre vom Ende des Kalenderjahres des Empfangs dieser Daten aufbewahren müssen und anschließend nach Ablauf dieser Zeit löschen.

Gemäß den Vorgaben der DSGVO haben Sie betreffend personenbezogene Daten sogenannte Betroffenenrechte (Artikel 13 DSGVO), über welche wir Sie informieren müssen, dazu zählen das Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO) oder Löschung (Artikel 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO) das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit
(Artikel 20 DSGVO).

Sofern Sie Ihr Widerspruchsrecht in Bezug auf die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten (Artikel 21 DSGVO) sowie Ihr Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO) oder Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO) geltend machen, erfolgt im Einzelfall durch uns eine erneute Interessenabwägung. Davon bleibt das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, unberührt.

Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese gesetzlichen Vorgaben verstößt – siehe www.dsb.gv.at/rechte-der-betroffenen. In Österreich ist als Aufsichtsbehörde die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, A-1030 Wien, [email protected], www.dsb.gv.at, zuständig.

II.
Betreffend die Datenverarbeitung unserer Internetseite www.hoeher.info beachten Sie die auf der Webseite befindliche und laufend aktualisierte Cookie-Erklärung unter www.hoeher.info/cookies und www.cyberprotect.at/cookies. Anfragen werden über unser Online-Tool (proposal.hoeher.info) abgewickelt. Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Dienste erforderlich ist. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur mit Einwilligung. Eine Ausnahme gilt für Fälle, in denen eine vorherige Einwilligung nicht eingeholt werden kann, wie zum Beispiel bei technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Webseite erforderlich sind, und die Verarbeitung der Daten gesetzlich zulässig ist.

Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten und Logindaten (wie zB IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit der Registrierung/Login, Surfverhalten usw) an Dritte findet nicht statt.

Die Logfiles enthalten IP-Adressen oder sonstige Daten, die eine Zuordnung zu einem Nutzer ermöglichen. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn der Link zur Website, von der der Nutzer auf die Internetseite gelangt, oder der Link zur Website, zu der der Nutzer wechselt, personenbezogene Daten enthält. Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet durch die Verantwortliche nicht statt. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur technischen Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website funktionsfähig zu gestalten. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Wir verwenden auf unserer Website darüberhinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise können beispielhaft folgende Daten übermittelt werden: eingegebene Suchbegriffe, Häufigkeit von Seitenaufrufen, Inanspruchnahme von Website-Funktionen. Bei Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu ermöglichen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Für folgende Anwendungen benötigen wir zum Beispiel Cookies: Übernahme von Spracheinstellungen, Login-Informationen usw. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

Die Verwendung von Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. Die Analyse-Cookies sind mit unseren für den Social Media-Aufritt verwendeten Applikationen verknüpft und werden für die Analyse des Userverhaltens eingesetzt.

Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit, einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Die finale Anmeldung erfolgt durch ein Double-Opt-in. Dazu muss eine an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse gesendeter Link aktiv bestätig werden. Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben: IP-Adresse des aufrufenden Rechners, Datum und Uhrzeit der Registrierung und etwaiger Änderungen, Vor- und Nachname, E-Mail-Adrsse. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Wenn Sie auf unserer Internetseite Waren oder Dienstleistungen erwerben und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese in der Folge durch uns für den Versand eines Newsletters verwendet werden. In einem solchen Fall wird über den Newsletter iSd § 174 Abs 4 TKG ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet. Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte, ausgenommen an die für den Versand von Newslettern verwendete Applikation. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern. Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.

Im Rahmen unseres Social Media-Auftrittes verwenden wir diverse Applikationen von Drittanbietern. Die von uns veröffentlichen Beiträge können teilweise öffentlich eingesehen werden, es gibt jedoch auch solche, die nur für in der jeweiligen Applikation eingeloggten User einsehbar sind. Die Userdaten werden in diesen Applikationen ausschließlich vom Applikationsbetreiber verarbeitet bzw legt dieser die Verarbeitung von Userdaten fest. Wir haben wissentlich keine Möglichkeit in die dort stattfindende Datenverarbeitung in einer Funktion als Verantwortliche bzw gemeinsam Verantwortliche einzugreifen. In diesem Zusammenhang wird auf die jeweiligen Datenschutzerklärungen der Applikationsbetreiber
verwiesen.

Im Zusammenhang mit dem Einsatz von Google Analytics verweisen wir auf die Datenschutzbestimmung des Anbieters (https://policies.google.com/privacy?gl=AT&hl=de) und weisen darauf hin. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung wird die ermittelte IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google benutzt diese Informationen, um die Nutzung von Internetseiten auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google überträgt diese Informationen gegebenenfalls an Dritte, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die Speicherung der Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung in der Browser-Software verhindert werden. Eine Verhinderung der Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf die Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google kann durch den Download und Einsatz eines Browser-Plugin (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verhindert werden.

III.
Für die Identifikation von Usern werden von den Applikationen Daten aus den oben angeführten Applikationen/Devices verwendet. Dies erfolgt, so unser Wissenstand, durch Einsatz von diversen technischen Tools, wie zum Beispiel Cookies und ähnlichen Tools. Aufgrund der sehr rasch voranschreitenden Digitalisierung, und dem damit verbundenen technischen Fortschritt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass von Anbietern neue bzw andere als die angeführten Tools benutzt werden. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf die Datenschutzangaben der jeweiligen Anbieter.

Diese Datenschutzerklärung ist auf der Webseite der Verantwortlichen unter dem Link www.hoeher.info/datenschutzerklaerung abrufbar.

Für Anliegen und Fragen zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an die für den Datenschutz verantwortliche Person, diese erreichen Sie unter den eingangs angeführten Kontaktdaten.

Die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einzelner Angaben und Informationen dieser Datenschutzerklärung hat nicht die Ungültigkeit der übrigen Angaben und Informationen dieser Datenschutzerklärung zur Folge. Für Angaben und Informationen, die von Drittanbietern bereitgestellt wurden, wird keine Haftung übernommen.

Wr. Neustadt, 15.08.2025

Höher Insurance Services GmbH

Datenschutzerklärung als pdf-Datei

  • Anfrage