Ein Versicherungsagent ist, wer von einem Versicherer/Versicherungsunternehmung ständig damit betraut ist, für diesen Produkte zu vermitteln oder für diesen Versicherungsverträge zu vermitteln oder zu schließen (§ 43 Abs. 1 VersVG). Konkretisiert werden die Rechte im Agenturvertrag, wobei diese je nach Vereinbarung meist das Inkasso von Beiträgen und Prämien ausschließen. Um Verwechslungen mit artverwandten Berufen (z.B. Versicherungsmakler) bzw. Irrtümer auszuschließen, sind insbesondere die Vorgaben nach § 137 ff Gewerbeordnung einzuhalten. Der Versicherungsagent handelt immer im Auftrag derjenigen Versicherungsunternehmung oder Versicherungsagenturen, zu denen er eine „vertragliche Bindung“ unterhält. Ein Versicherungsagent ist auch berechtigt sein Geschäft im Rahmen der Gewerbeordnung als Mehrfach-Agent auszuüben, das bedeutet, dass er mehrere vertragliche Bindungen zu verschiedenen, einander konkurrierenden Versicherungsgesellschaften unterhält. Außerdem muss bei der Gewerbeanmeldung eine aufrechte Haftpflichtversicherung vorliegen.

  • Foto:

    Cold Calling mit KI

    Wie weit darf Automatisierung im Vertrieb gehen? Ein Blick auf Chancen und Grenzen.

    Mehr erfahren
  • Foto:

    Berufshaftpflicht verstehen

    Rechtliche Fallstricke vermeiden: Was die Berufshaftpflicht wirklich leistet.

    Mehr erfahren
  • Foto:

    Nicht alles ist versicherbar

    Typische Ausschlüsse im österreichischen Versicherungsrecht

    Mehr erfahren
  • Foto:

    Fit für die Zukunft

    KI im Finanz- und Versicherungs-vertrieb. Neue Webinar-Reihe im Herbst 2025 für Fach- und Führungskräfte.

    Mehr erfahren
  • Anfrage