Diese ist in der GewO 1994 geregelt:

1.die Beratung, das Vorschlagen oder Durchführen anderer Vorbereitungsarbeiten zum Abschließen von Versicherungsverträgen,
2.das Abschließen von Versicherungsverträgen oder das Mitwirken bei deren Verwaltung und Erfüllung, insbesondere im Schadensfall,
3.das Bereitstellen von Informationen über einen oder mehrere Versicherungsverträge aufgrund von Kriterien, die ein Kunde über eine Website oder andere Medien wählt, sowie die Erstellung einer Rangliste von Versicherungsprodukten, einschließlich eines Preis- und Produktvergleichs, oder ein Rabatt auf den Preis eines Versicherungsvertrags, wenn der Kunde einen Versicherungsvertrag direkt oder indirekt über eine Website oder ein anderes Medium abschließen kann, oder
4.die in Z 1 bis 3 genannten Tätigkeiten in Bezug auf Rückversicherungsverträge.  
  • Foto:

    Fit für die Zukunft

    KI im Finanz- und Versicherungs-vertrieb. Neue Webinar-Reihe im Herbst 2025 für Fach- und Führungskräfte.

    Mehr erfahren
  • Foto:

    Prinzipsache: Wann leistet der Versicherer?

    Worauf ist beim Versicherungsfallprinzip zu achten?

    Mehr erfahren
  • Foto: Ein Geschäftsmann im Anzug mit aufgespanntem Regenschirm mit Schriftzug "Deckungserweiterung" darauf.

    Pflicht verletzt – Schutz verloren?

    Abgrenzung der wissentlichen Pflichtverletzung in der Berufshaftpflicht

    Mehr erfahren
  • Foto:

    EuGH stärkt Vergleichsportale

    Vergleichsportale sind keine Mitbewerber – EuGH-Urteil schützt deren neutrale Bewertungsmodelle.

    Mehr erfahren
  • Anfrage