Archives

Digitalisierung und Haftungsvermeidung

Die Digitalisierung bietet neue Möglichkeiten in der Beratung und Vermittlung. So können zum Beispiel Beratungsprozesse digitalisiert werden, um ein möglichst einheitliches Niveau in der täglichen Arbeit zu erreichen. In der Auskunfts-/Informationserteilung kann diese optimal eingesetzt werden, da damit der Nachweis zur Beratung dauerhaft dokumentiert ist. Es gilt einen gesunden Mittelweg zwischen IT- und Kostenaufwand zu finden und die IT dazu zu nutzen, um den Verwaltungsaufwand einfacher und kostenschonend zu strukturieren. Im Idealfall geht damit auch eine Steigerung der Beratungsqualität und somit auch der Kundenzufriedenheit einher.


Die Teilnehmer der Veranstaltung lernen Digitalisierung als Instrument zur Haftungsvermeidung kennen. Weiters erhalten sie einen Überblick über gesetzliche Grundlagen und den Einsatz von möglichen Tools sowie die damit verbundenen Chancen und Risiken. Es wird gemeinsam eine Wissensgrundlage für die weitere Digitalisierungsstrategie geschaffen, um daraus mögliche interne Maßnahmen umzusetzen.

Jetzt zur Roadshow anmelden

Oder anmelden via meine-weiterbildung.at

Im Rahmen unserer Roadshow 2024 bieten wir Ihnen eine qualifizierte und praxisbezogene Weiterbildungsmöglichkeit zu folgenden Themen:

  • Digitalisierung und Haftungsvermeidung
  • Digitalisierung in der Versicherungsvermittlung
  • Haftungsfalle „Vergleichsportale“?
  • Digitalisierung in der Hypothekarkreditvermittlung
  • Neuigkeiten zur Berufshaftpflichtversicherung für Finanzdienstleister, Versicherungsvermittler und Immobilientreuhänder
  • Abschluss und Ausblick

Die Änderungen von Veranstaltungsinhalten ist möglich!

Datum und Orte der Veranstaltungen

19.02.2024, 09:00 – 11:00 Uhr
Best Western Premier Hotel Leonhard
Leonhardsplatz 2, 6800 Feldkirch

19.02.2024, 15:00 – 17:00 Uhr
Hotel Congress Innsbruck
Rennweg 12a, 6020 Innsbruck

20.02.2024, 09:00 – 12:00 Uhr
Messezentrum Salzburg
Am Messezentrum 1, 5020 Salzburg

20.02.2024, 15:00 – 17:00 Uhr
ibis Styles Linz
Wankmüllerhofstraße 37, 4020 Linz

26.02.2024, 09:00 – 11:00 Uhr
Marché Wörthersee
A2, Tibitsch 84, 9212 Techelsberg (Klagenfurt)

26.02.2024, 15:00 – 17:00 Uhr
Hotel Bokan
Mainersbergstraße 1, 8051 Graz

27.02.2024, 09:00 – 11:00 Uhr
Hotel Metropol
Schillerplatz 1, 3100 St. Pölten

27.02.2024, 15:00 – 17:00 Uhr
Symposion Rainers Hotel Vienna
Gudrunstraße 184, 1100 Wien

Vortragsdauer (ohne Pausen)

0,06 ECTS (= 2,0 Stunden)

Kosten

Keine

Vortragende

René Hompasz, MBA, LL.M
Christoph Kirchmair
Reinhard Magg, MA, MBA

Zielgruppe

Alle Personen, die im Bereich der Versicherungs- oder Wertpapiervermittlung interessiert und aktiv sind, insbesondere Geschäftsführer, Gewerbeinhaber sowie Mitarbeiter von Versicherungsvermittlern, Versicherungsunternehmen, Wertpapierfirmen, Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern.

Download Informationsblatt herunterladen

Mehr Informationen über ECTS Anrechnung,
Veranstaltungsmethoden, …

Roadshow-Inhalte im Detail

  • Grundlagen der Beraterhaftung
  • Abhilfemaßnahmen in der Beratung, der Dokumentation sowie der Aus- und Weiterbildung
  • Die Digitalisierung als persönliche Haftungsvorsorge!
  • Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung (Online vs. Präsenz)
  • Informations- und Dokumentationspflichten in der Versicherungsvermittlung
  • Der digitale Beratungs- und Dokumentationsprozess am Beispiel des VersAdmin/FinanzAdmin-Tools
  • Aufbewahrung und Wiedergabe der Beratungsdokumentation (auch nach vielen Jahren)
  • Vergleichsportale als Arbeitserleichterung?
  • Werden alle Anbieter berücksichtigt?
  • Wer haftet für unrichtige oder nicht aktuelle Angaben?
  • Entspricht das ermittelte Angebot auch wirklich den Eingabedaten?
  • Informations- und Dokumentationspflichten in der Hypothekarkreditvermittlung
  • Der digitale Beratungs- und Dokumentationsprozess am Beispiel der Infina Plattform „Profin“
  • Aktuelle Haftungsfragen zu fix-/variabel verzinsten Krediten
  • Neuer Tarif und Deckungserweiterungen
  • Deckungsunterschiede und Prämienvergleiche zum Mitbewerb
  • Absicherung von digitalen Risiken
  • Entscheidung des OLG Innsbruck zum Umfang der Pflichtversicherung sowie des LG Wr. Neustadt zum Bezeichnungsschutz („Insurance“) gemäß § 287 VAG 2016
  • Abschlussdiskussion zu aktuellen Themen
  • Vorschau 30 Jahre Höher Insurance Services GmbH