Archives

Ziele der Veranstaltung

Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt Fach- und Führungskräften, Versicherungsvermittlern sowie Versicherungsspezialisten fundierte Kenntnisse im Risiko- und Versicherungsmanagement. Im Mittelpunkt stehen die strategische Steuerung von Risiken und die Umsetzung innovativer Lösungen – von der Identifikation und Bewertung von Risiken über die Entwicklung passgenauer Versicherungskonzepte bis hin zur professionellen Abwicklung von Großschäden.


Besondere Schwerpunkte sind die Integration moderner Herausforderungen wie ESG-Risiken und Emerging Risks sowie der Umgang mit internationalen Versicherungsprogrammen. Interaktive Fallstudien und praxisnahe Übungen garantieren eine direkte Anwendbarkeit der Inhalte im beruflichen Alltag.


Das Seminar richtet sich an Fachkräfte aus Versicherungswesen, Risikomanagement und Beratung. Mit einem abschließenden Zertifikat dokumentieren Sie Ihre neuen Qualifikationen.

25.09.2025, 09:00 bis 16:30 Uhr (inklusive Pausen)
Doubletree by Hilton Vienna Schönbrunn, Schlossallee 8, 1140 Wien

Dipl.-Ing. Georg Winter | GrECo International Holding AG

490 Euro pro Teilnehmer

390 Euro für Kunden/Vertriebspartner (inkl. deren Mitarbeiter) von Höher Insurance Services GmbH)

Die Höher Akademie ist Ö-Cert-Qualitätsanbieter im Bereich der Erwachsenenbildungsorganisationen. Dadurch besteht die Möglichkeit von etwaigen Förderungen für die Kursteilnahme – bitte beachten Sie dazu die Hinweise auf folgender Webseite: https://erwachsenenbildung.at/bildungsinfo/kursfoerderung.

Download Weiterbildungsbeschreibung herunterladen

Mehr Informationen über ECTS Anrechnung, Veranstaltungsmethoden, Hinweise zur Förderung, …

Jetzt zur Veranstaltung anmelden

Oder anmelden via meine-weiterbildung.at

Das Webinar bietet eine praxisorientierte Einführung in die Welt der Captive-Modelle und deren Bedeutung für Unternehmen in einer dynamischen und sich wandelnden Risikolandschaft. Unter der Leitung von Georg Winter erfahren die Teilnehmer, wie sie mithilfe von Captives und alternativen Risikotransferlösungen die wachsende Schere der Unversicherbarkeit überbrücken und gleichzeitig Risikokosten effizient optimieren können. Dieses Webinar zeigt, wie Captives transparent dargestellt und sinnvoll in Beratungsgesprächen berücksichtigt werden können, um Interessenten und Versicherungsnehmern alle Optionen zu präsentieren.

Ein Captive ist eine firmeneigene Versicherungsgesellschaft, die ein Unternehmen gründet und betreibt, um seine eigenen Risiken – und gegebenenfalls die verbundener Unternehmen – abzusichern. Dieses Modell des alternativen Risikotransfers ermöglicht Unternehmen, ihre Risikomanagementstrategien besser zu kontrollieren und individuell anzupassen.

Captives werden häufig von Großunternehmen oder Organisationen mit komplexen oder schwer versicherbaren Risiken genutzt, beispielsweise in der Industrie, im Energiesektor oder von multinationalen Konzernen. Sie können jedoch auch für kleine und mittlere Unternehmen attraktiv sein, insbesondere angesichts steigender Versicherungsprämien und zunehmender Deckungslücken auf dem traditionellen Versicherungsmarkt.

Versicherungsmakler im Industriebereich und für Gewerbekunden übernehmen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, alle möglichen Lösungen in der Beratung offenzulegen – einschließlich Captive-Modellen, die in manchen Fällen mit Skepsis betrachtet werden.

13.03.2025, 10:00 bis 11:30 Uhr | online

  • Transformation der Risikolandschaft
  • Schere der Unversicherbarkeit (Besonderheiten des Industrieversicherungsmarktes inkl. Rückversicherung)
  • Eigentragung als elementarer Bestandteil der Risikosteuerung
  • Vorteile und Möglichkeiten des alternativen Risikotransfers insbesondere von sogenannten Captive Modellen
  • Funktionsweise und Arten von Captives
  • Captive Domizil Österreich – Stärkung des Wirtschaftsstandortes gegen Zukunftsrisiken

Dipl.-Ing. Georg Winter (CEO, GrECo International Holding AG)

Dieses Webinar ist eine kostenlose Veranstaltung.

Die Höher Akademie ist Ö-Cert-Qualitätsanbieter im Bereich der Erwachsenenbildungsorganisationen. Dadurch besteht die Möglichkeit von etwaigen Förderungen für die Kursteilnahme – bitte beachten Sie dazu die Hinweise auf folgender Webseite: https://erwachsenenbildung.at/bildungsinfo/kursfoerderung.

Download Weiterbildungsbeschreibung herunterladen

Mehr Informationen über ECTS Anrechnung, Veranstaltungsmethoden, Hinweise zur Förderung, …

Jetzt zur Veranstaltung anmelden

Oder anmelden via meine-weiterbildung.at

Ziele der Veranstaltung

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen von Versicherungsverträgen. Versicherungsverträge sind komplexe rechtliche Vereinbarungen, die verschiedene Aspekte und Anforderungen beinhalten.

Das Seminar beginnt mit einer Einführung in den Vertragsabschluss und die grundlegenden Inhalte eines Versicherungsvertrages. Anschließend werden die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) erläutert, die als Basis für viele Versicherungsverträge dienen. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Versicherungsschein und der Billigungsklausel, die wichtige Elemente im Vertragsprozess darstellen.

Ein zentraler Bestandteil ist die Versicherungsvermittlung, einschließlich der damit verbundenen Rollen und Pflichten. Ebenso bietet das Seminar einen detaillierten Überblick über die Pflichten und Obliegenheiten der Versicherungsnehmer sowie die Voraussetzungen, unter denen ein Versicherungsfall eine Leistungspflicht auslöst.

Zum Abschluss werden die Teilnehmenden über die Dauer und Beendigung von Versicherungsverträgen informiert, einschließlich der Bedingungen für die Verlängerung oder Kündigung. Dieses Seminar bietet somit eine umfassende Grundlage für das Verständnis und die Anwendung von Versicherungsverträgen in der Praxis.

Das Seminar richtet sich an Fachkräfte aus der Versicherungsbranche, die ihre Kenntnisse vertiefen und ihr Verständnis für den Abschluss und die Betreuung von Versicherungsverträgen erweitern möchten.

29.04.2025, 09:00 bis 17:00 Uhr (inklusive Pause)
Hilton Garden Inn, Promenade 6, 2700 Wiener Neustadt

Mag. Thomas Böhm LL.M. (KCL) | CMS Reich-Rohrwig Hainz RAe GmbH

490 Euro pro Teilnehmer

390 Euro für Kunden/Vertriebspartner (inkl. deren Mitarbeiter) von Höher Insurance Services GmbH)

Die Höher Akademie ist Ö-Cert-Qualitätsanbieter im Bereich der Erwachsenenbildungsorganisationen. Dadurch besteht die Möglichkeit von etwaigen Förderungen für die Kursteilnahme – bitte beachten Sie dazu die Hinweise auf folgender Webseite: https://erwachsenenbildung.at/bildungsinfo/kursfoerderung.

Download Weiterbildungsbeschreibung herunterladen

Mehr Informationen über ECTS Anrechnung, Veranstaltungsmethoden, Hinweise zur Förderung, …

Jetzt zur Veranstaltung anmelden

Oder anmelden via meine-weiterbildung.at

Ziele der Veranstaltung

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen von Versicherungsverträgen. Versicherungsverträge sind komplexe rechtliche Vereinbarungen, die verschiedene Aspekte und Anforderungen beinhalten.

Das Seminar beginnt mit einer Einführung in den Vertragsabschluss und die grundlegenden Inhalte eines Versicherungsvertrages. Anschließend werden die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) erläutert, die als Basis für viele Versicherungsverträge dienen. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Versicherungsschein und der Billigungsklausel, die wichtige Elemente im Vertragsprozess darstellen. Ein zentraler Bestandteil ist die Versicherungsvermittlung, einschließlich der damit verbundenen Rollen und
Pflichten. Ebenso bietet das Seminar einen detaillierten Überblick über die Pflichten und Obliegenheiten der Versicherungsnehmer sowie die Voraussetzungen, unter denen ein Versicherungsfall eine Leistungspflicht auslöst.

Zum Abschluss werden die Teilnehmenden über die Dauer und Beendigung von Versicherungsverträgen informiert, einschließlich der Bedingungen für die Verlängerung oder Kündigung. Dieses Seminar bietet somit eine umfassende Grundlage für das Verständnis und die Anwendung von Versicherungsverträgen in der Praxis.

Das Seminar richtet sich an Fachkräfte aus der Versicherungsbranche, die ihre Kenntnisse vertiefen und ihr Verständnis für den Abschluss und die Betreuung von Versicherungsverträgen erweitern möchten.

03.06.2025, 09:00 bis 17:00 Uhr (inklusive Pause)
ibis Styles Linz, Wankmüllerhofstraße 37, 4020 Linz

Mag. Thomas Böhm LL.M. (KCL) | CMS Reich-Rohrwig Hainz RAe GmbH

490 Euro pro Teilnehmer

390 Euro für Kunden/Vertriebspartner (inkl. deren Mitarbeiter) von Höher Insurance Services GmbH)

Die Höher Akademie ist Ö-Cert-Qualitätsanbieter im Bereich der Erwachsenenbildungsorganisationen. Dadurch besteht die Möglichkeit von etwaigen Förderungen für die Kursteilnahme – bitte beachten Sie dazu die Hinweise auf folgender Webseite: https://erwachsenenbildung.at/bildungsinfo/kursfoerderung.

Download Weiterbildungsbeschreibung herunterladen

Mehr Informationen über ECTS Anrechnung, Veranstaltungsmethoden, Hinweise zur Förderung, …

Jetzt zur Veranstaltung anmelden

Oder anmelden via meine-weiterbildung.at