Ziele der Veranstaltung

Der AI Act der Europäischen Union stellt die erste umfassende Regulierung für KI-Anwendungen dar. Für Versicherungen und Finanzdienstleister bringt das Gesetz konkrete Anforderungen, aber auch klare Vorgaben zur sicheren und verantwortungsvollen Nutzung von KI.


In diesem vertiefenden Vortrag erklärt MMag. Christian Pertl von der Datenschutzbehörde, welche Regeln und Pflichten auf Unternehmen zukommen, welche Risiken drohen und wie man die Compliance sicherstellt – praxisnah und verständlich ohne juristischen Fachjargon.


Die Veranstaltung richtet sich an alle, die im Unternehmen mit KI oder Datenschutz zu tun haben und die neuen regulatorischen Herausforderungen besser verstehen wollen.

24.09.2025, 10:00 bis 11:30 Uhr | online

  • Einführung in den AI Act: Ziele und Struktur
  • Hochrisiko-KI und Pflichten für Versicherungen und Finanzdienstleister
  • Anforderungen an Transparenz, Dokumentation und Kontrolle
  • Umgang mit Risiken: Compliance und Haftung
  • Praxisbeispiele und Umsetzungsschritte
  • Offene Fragen und Diskussion
  • Q&A und Austausch

MMag. Christian Pertl (Österreichische Datenschutzbehörde)

90 Euro pro Teilnehmer bzw. 72 Euro *) – Umsatzsteuerfrei gemäß § 6 Abs 1 Z 11a UStG.

*) Für Kunden und Vertriebspartner (inklusive deren Mitarbeiter) von Höher Insurance Services GmbH.

Die Höher Akademie ist Ö-Cert-Qualitätsanbieter im Bereich der Erwachsenenbildungsorganisationen. Dadurch besteht die Möglichkeit von etwaigen Förderungen für die Kursteilnahme – bitte beachten Sie dazu die Hinweise auf folgender Webseite: https://erwachsenenbildung.at/bildungsinfo/kursfoerderung.

Download Weiterbildungsbeschreibung herunterladen

Mehr Informationen über ECTS Anrechnung, Veranstaltungsmethoden, Hinweise zur Förderung, …

Jetzt zur Veranstaltung anmelden

Oder anmelden via meine-weiterbildung.at

Anmeldung

* Pflichtfelder
  • Anfrage