Ziele der Veranstaltung
Die Digitalisierung verändert die Finanz- und Versicherungsbranche grundlegend. Künstliche Intelligenz (KI) bietet enorme Potenziale, wirft aber auch komplexe rechtliche Fragen auf – insbesondere im Datenschutz. Mit dem AI Act steht zudem erstmals eine EU-weite Regulierung der KI unmittelbar bevor.
In diesem Vortrag gibt MMag. Christian Pertl von der Datenschutzbehörde einen verständlichen Überblick über die wichtigsten Datenschutzregeln, die im Umgang mit KI zu beachten sind, und erklärt, wie der AI Act die Branche beeinflusst. Ziel ist es, Ängste abzubauen, Risiken zu erkennen und Chancen verantwortungsvoll zu nutzen.
Diese Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter aus Versicherungen und Finanzdienstleistungen, die keine juristischen Experten sind, aber die Auswirkungen von Datenschutz und KI-Regulierung verstehen möchten.
22.10.2025, 10:00 bis 11:30 Uhr | online
- Grundlagen Datenschutz im Kontext Künstliche Intelligenz
- Überblick AI Act: Was ist das und warum ist es wichtig?
- Datenschutzanforderungen vs. neue KI-Regeln – Unterschiede und Gemeinsamkeiten
- Praktische Beispiele: Datenschutzkonforme KI-Anwendungen in der Finanzbranche
- Erste Schritte für Unternehmen: Compliance und Risikominimierung
- Q&A und Austausch
MMag. Christian Pertl (Österreichische Datenschutzbehörde)
90 Euro pro Teilnehmer bzw. 72 Euro *) – Umsatzsteuerfrei gemäß § 6 Abs 1 Z 11a UStG.
*) Für Kunden und Vertriebspartner (inklusive deren Mitarbeiter) von Höher Insurance Services GmbH.
Die Höher Akademie ist Ö-Cert-Qualitätsanbieter im Bereich der Erwachsenenbildungsorganisationen. Dadurch besteht die Möglichkeit von etwaigen Förderungen für die Kursteilnahme – bitte beachten Sie dazu die Hinweise auf folgender Webseite: https://erwachsenenbildung.at/bildungsinfo/kursfoerderung.
Mehr Informationen über ECTS Anrechnung, Veranstaltungsmethoden, Hinweise zur Förderung, …
Jetzt zur Veranstaltung anmelden