Ziele der Veranstaltung
Die Versicherungsbranche steht an der Schwelle zu einer neuen Ära: Künstliche Intelligenz (KI) transformiert Prozesse, steigert die Effizienz und verbessert die Kundenerfahrung. Insbesondere im Schadenmanagement eröffnen KI-gestützte Lösungen enorme Potenziale. Doch wie sieht der Weg zur erfolgreichen Implementierung aus, und welche Herausforderungen gilt es zu meistern?
In diesem Webinar gibt Martin Micko, COO von omni:us, einen praxisnahen Einblick in die Welt der KI im Schadenmanagement und zeigt auf, wie smarte, KI-gestützte Automatisierungslösungen Effizienz, Kosteneinsparungen und Kundenzufriedenheit steigern können. Als führender Anbieter von KI-gestützter End-to-End-Schadenautomatisierung hat omni:us mit dem „Digital Claims Adjuster“ eine Lösung entwickelt, die bereits bei namhaften Versicherern im Einsatz ist.
Dieses Webinar richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte in der Versicherungs- und Wertpapiervermittlung, insbesondere Geschäftsführer, Gewerbeinhaber, Mitarbeiter von Versicherungsvermittlern und -unternehmen sowie Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und interessierte Personen aus der versicherungsnehmenden Wirtschaft.
Nutzen Sie die Gelegenheit, von einem Branchenexperten zu lernen und erfahren Sie, wie KI Schadenmanagement in Versicherungsunternehmen revolutionieren kann.
09.09.2025, 10:00 bis 11:30 Uhr | online
- Künstliche Intelligenz in der Praxis
Arten von KI und Herausforderungen bei der Implementierung - Schadenmanagement heute: Probleme & Potenziale
Wo es hakt und wie KI helfen kann - KI-gestützte Automatisierung im Schadenprozess
Wie eine smarte Lösung aussieht - Ergebnisse & Mehrwert
Effizienzgewinne, Kostenersparnis, bessere Kundenerfahrung - Q&A & Abschluss
Offene Fragen und Key Takeaways
Martin Micko COO, omni:us (Qidenus Group GmbH)
90 Euro pro Teilnehmer bzw. 72 Euro *) – Umsatzsteuerfrei gemäß § 6 Abs 1 Z 11a UStG.
*) Für Kunden und Vertriebspartner (inklusive deren Mitarbeiter) von Höher Insurance Services GmbH.
Die Höher Akademie ist Ö-Cert-Qualitätsanbieter im Bereich der Erwachsenenbildungsorganisationen. Dadurch besteht die Möglichkeit von etwaigen Förderungen für die Kursteilnahme – bitte beachten Sie dazu die Hinweise auf folgender Webseite: https://erwachsenenbildung.at/bildungsinfo/kursfoerderung.
Mehr Informationen über ECTS Anrechnung, Veranstaltungsmethoden, Hinweise zur Förderung, …
Jetzt zur Veranstaltung anmelden